Der Aarehang wies vor der Sanierung zahlreiche Auswaschungen auf, Teile der Mauer drohten sogar abzurutschen. Deshalb mussten zuerst die erodierten Mauerreste und Teile des Hangs abgebaut werden. Um die Statik von Hang und Mauer zu stabilisieren, wurde danach eine Entwässerung und eine Betonmauer mit einer Hinterfüllung gebaut. Um das historische Stadtbild zu erhalten, wurde vor dieser Stützkonstruktion ein massives Fassadenmauerwerk aus dem für Bern typischen grünen Sandstein hochgezogen. Das Spezielle an diesem Bauwerk sind die unterschiedlichen Materialien, bei denen je ihre eigenen Eigenschaften berücksichtigt werden mussten. Der Beton wurde zur Konservierung gegen Wasser abgedichtet, der Sandstein im Gegensatz dazu gerade nicht, damit er «atmen» und die Feuchtigkeit entweichen kann.
Aarstrasse 62, 3011 Bern
Stadt Bern / Privat
Hans & Muster, Bern